Mitarbeiter

Thomas Beringer
Thomas BeringerGeschäftführer
Roman Bräutigam
Roman BräutigamTechnischer Leiter

Eine kleine Chronik des Radio- und Fernsehfachgeschäfts Oeler + Beringer

Im Jahr 1962 gründeten Kurt Oeler und Hans Beringer eine Kollektivgesellschaft und eröffneten am 1. August hinter dem Gewerbehaus an der Hauptstrasse 92A eine Reparaturwerkstatt mit Ausstellungsraum für Fernseh-, Radio- und Haushaltsgeräte.  Der Standort Kreuzlingen wurde gewählt, weil damals in Kreuzlingen der Fernsehempfang mit 4 Sendern wesentlich attraktiver war als zum Beispiel im schweizerischen Mittelland wo meist nur ein einziges Programm empfangen werden konnte. Das Fernsehen lag damals noch in den Kinderschuhen. Der junge Betrieb bestand aus den beiden Gründern und jeder war für alles zuständig. Später wurden dann die beiden Ehefrauen mit eingebunden und noch etwas später kamen ein Mitarbeiter und ein Lehrling dazu.

1965 erfolgte, als erster Meilenstein, die Eröffnung einer Filiale an der Rathausgasse in Arbon. Die Familie Oeler zog nach Arbon um den dortigen Betrieb aufzubauen und zu leiten.

Ein Jahr später war auch in Kreuzlingen zügeln angesagt. Im neu erstellten Geschäftshaus «Parkhof» an der Hauptstrasse 84 konnte TV Oeler + Beringer ein Ladenlokal und im Hinterhaus Werkstatträume beziehen. Nebst Service und Geräteverkauf kam als zusätzliches Standbein die Installationsabteilung dazu. Spezialisten für Gemeinschafts -Antennenanlagen wurden sowohl in Kreuzlingen als auch in Arbon eingesetzt.

1972 wurde die Kollektivgesellschaft in eine AG umgewandelt.

Die TV Oeler + Beringer AG war Mitgründerin der Expert Schweiz, einer Fachhandelskette in einem Europäischen Verbund. Heute ist sie Mitglied bei EP: Electronic Partner

1977 bot sich die Gelegenheit die Liegenschaft Hauptstrasse 50 vom Schweizerischen Bankverein zu mieten. Vor dem Umzug wurde das Erdgeschoss für die neuen Bedürfnisse total umgebaut. 20 Jahre später konnte die Liegenschaft 1997 erworben werden, was eine Gesamtsanierung auslöste.

TV Oeler und Beringer AG war auch Mitgründerin der Stadtantenne Kreuzlingen die aus einem Konsortium Antennenbau hervor ging. Dieses wurde seinerzeit für die Erschliessung des Langhaldenquartiers mit Fernsehsignalen gebildet. TV Oeler + Beringer AG war auch an der Telekabel Arbon beteiligt.

1992 ist Kurt Oeler aus dem Betrieb ausgeschieden. In diesem Zusammenhang wurde die Filiale Arbon an einen damaligen Mitarbeiter verkauft.

1993  trat Thomas Beringer in die Firma ein und holte sich das Rüstzeug für eine spätere Geschäftsführung. Im Jahr 2000 wurde er als Verwaltungsratspräsident im Handelsregister eingetragen und seit 2012 ist er Eigentümer der TV Oeler + Beringer AG.